Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Klein und gemeinsam stark
  3. Jahr 2
  4. Februar 19
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Februar 19

Ausflug der Vorschulkinder ins Techmania nach Pilsen

 

Am Mittwoch, den 27.02.2019, machten wir uns morgens um 8.00 Uhr mit dem Bus auf den Weg nach Pilsen. Begleitet wurden wir wieder von Herrn Franz Schöner und der Tschechisch Lehrerin Frau Irena Zandt.

Im Techmania trafen wir uns mit den Kindern und Erzieherinnen aus Marienbad.

Mit einer Fläche von 7500 Quadratmetern befindet sich die Anlage in einer ehemaligen Industriehalle. Gemeinsam mit unseren tschechischen Freunden durften wir einen Vormittag lang in die spannende Welt der Naturwissenschaft und Technik eintauchen.

 

Zuerst aßen wir im gemütlichen Bistro unsere mitgebrachte Brotzeit.

In dem abenteuerlich gestalteten Spielbereich konnten die Kinder danach rutschen, springen und an einer Kletterwand trainieren. Hier gab es auch Spiele mit Klängen und bunten Musiknoten. Wir erforschten Klangstäbe aus den verschiedensten Materialien. Sogar die Treppenstufen erklangen bei jedem Schritt.

Die interaktive Ausstellung bot den Kindern in allen Bereichen vieles zum Ausprobieren, Beobachten und selber machen.

So gab es auch die verschiedensten Wasserspiele und Wasserstraßen, wo wir physikalische Gesetzmäßigkeiten erfahren konnten. Besonders lustig fanden die Kinder das „schiefe Haus“, das wir immer wieder ausprobiert haben.

So verging die Zeit wie im Flug. Mittags gab es für alle im Bistro Spagetti Bolognese.

Bei der anschließenden Vorführung mussten wir uns die Ohren zuhalten, als mit einem lauten Knall und einer großen weißen Wolke eine chemische Flüssigkeit explodierte.

Zum Abschluss haben wir noch im Planetarium vorbeigeschaut.

Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto traten wir um

13 Uhr wieder die Heimreise nach Großkonreuth und Marienbad an.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz