Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Sprach-Kita
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sprach-Kita

 

gefördert vonfrühe Chancen

 

 

 

 

 

 

Seit September 2017 sind wir eine „Sprach-Kita“

 

 

  ilona

 

Ilona Kilian

Zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung, Erzieherin,  Kinderhausleitung und Krippenpädagogin

 

 

 

Warum nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil?

 

„Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Im Kita-Alltag gibt es zahlreiche Anlässe, um den Spracherwerb der Kinder anzuregen. Diese zahlreichen Möglichkeiten möchten wir nutzen, an den Interessen der Kinder orientiert, ein kommunikatives Umfeld zu gestalten, an dem den Kindern viele Sprachanlässe geboten werden, sie zu Wort kommen und Wertschätzung erfahren.

Sprache öffnet das Tor zur Welt. Alle Kinder sollen von Anfang an die gleichen Bildungschancen haben. Durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ werden uns Möglichkeiten aufgezeigt und Ressourcen bereitgestellt, unsere tägliche Arbeit mit den Kindern zu verbessern und fest in unserer Einrichtung zu verankern.

Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern, denn sie sind die Experten für ihr Kind. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern. Eltern werden bei uns in den pädagogischen Alltag mit einbezogen und wir stehen ihnen beratend zur Seite, wenn sie Unterstützung für ihre Kinder benötigen, z. B. wie man die sprachliche Entwicklung ihres Kindes zu Hause fördern kann.

Zu unserm Alltag gehören „Vielfalt und Verschiedenheit“. Unsere Aufmerksamkeit liegt bei den Gemeinsamkeiten und Stärken der Kinder. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder sensibel werden für Diskriminierung und Ungerechtigkeiten. Deshalb soll unser Kinderhaus ein anregender Lernort für die Kinder sein, an dem es normal ist, dass wir alle verschieden sind. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ eröffnet uns neue Perspektiven auf die Arbeit mit den Kindern und Eltern.

 

Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden sie auf der Webseite

www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz