Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Pädagogik
  3. Partizipation
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Partizipation

Partizipation

Kinder lernen am besten und bringen sich am engagiertesten ein, wenn sie ihre Bildungsprozesse selbst mitgestalten dürfen. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Kinder ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse je nach Entwicklungsstand einbringen können.
Dies geschieht durch:

  • Kinderkonferenzen
  • Kinderbefragungen
  • Durch Entscheidungen im Alltag
  • Durch die Beteiligung werden die Kinder in allen Kompetenzen und Bildungsbereichen gefördert. Sie lernen Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen.

 

Projektarbeit
Aus den Gesprächen mit den Kindern aus Kinderkonferenzen und Beobachtungen entwickeln sich Projektthemen. In Projekten lernen Kinder selbsttätig und sind von Anfang an in den Verlauf eingebunden. Dabei übernehmen sie Aufgaben und Verantwortung. Sie lernen ganzheitlich und forschend zugleich. Die Projektarbeit lebt vom Miteinander der Gruppe.

 

Portfolio
Jedes Kind hat sein eigenes Portfolio darin werden seine Lernfortschritte dokumentiert. Die Kinder entscheiden mit was in ihr Portfolio aufgenommen wird. Im Portfolio findet sich alles was das jeweilige Kind gelernt hat. Das Portfolio steht den Kindern immer zur Verfügung, so können sie es jederzeit wieder zur Hand nehmen es betrachten und mit anderen darüber sprechen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz