Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Klein und gemeinsam stark
  3. Jahr 1
  4. Dezember 17
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dezember 17

Auf große Fahrt begeben sich die Dorfpiraten. Mit dem Bus geht es nach Marienbad in den Kindergarten Vora. Bepackt mit Hausschuhen und Geschenken treffen wir ein. Sogar Herr Franz Schöner, dritter Bürgermeister der Marktgemeinde, begleitet uns. Im Morgenkreis lernen wir ein neues Begrüßungsspiel auf tschechisch. Gemäß des Tagesthemas: 

 

„Weihnachtstraditionen“

 

wurden deutsche und tschechische Weihnachtslieder gesungen. Danach folgte ein Workshop mit weihnachtlichen Bastelarbeiten. Auch das gemeinsame Spielen kam nicht zu kurz. Im Partnerkindergarten gibt es andere Spielsachen die ausprobiert werden wollen. Eine Attraktion ist auch der lebendige Hase, der im Gruppenraum sein Zuhause hat und sich streicheln lässt. Nach dem Mittagessen, welches aus Kürbissuppe „Schnitzel“ mit Kartoffelbrei und Annanaskompott bestand, hieß es auch schon aufbrechen.

Herr Franz Schöner überreichte der Kindergartenleitung Frau Helena Cerna zum Abschied einen Blumenstrauß und einen Geschenkkorb, da sie nun in den Ruhestand geht. Auch das Kinderhauspersonal hatte Geschenke mit. In den 10 Jahren unserer Zusammenarbeit ist eine Freundschaft entstanden und wir hoffen, dass Helena vielleicht das eine oder andere Mal noch bei unseren Treffen dabei ist.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz