Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Klein und gemeinsam stark
  3. Jahr 2
  4. November 18
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

November 18

Aktion 5:

Ausflug in die Schaubäckerei Rosner

Waldsassen

am 20.11.2018

 

Wieder einmal waren wir gemeinsam mit unserem Partnerkinderkarten unterwegs.

Ein Schwerpunkt unseres Projektes ist es Kultur und Brauchtum kennenzulernen und Einblicke in die Arbeitswelt diesseits und jenseits der Grenze zu gewinnen.

Deshalb haben wir unsere Freunde in die Schaubäckerei Rosner in Waldsassen eingeladen.

Gleich beim Betreten des Schauraums war es warm und gemütlich. Den Kindern fielen sofort die gedeckten Tische auf. Es duftete nach Lebkuchen. Schnell schlüpften alle aus den Winterjacken und setzten sich. Von allen Tischen fragten die Kinder: „Dürfen wir essen?“ Dann wurde tüchtig zugelangt.

Jetzt entdeckten sie die großen Fensterscheiben, hinter denen die Bäcker arbeiteten. Aufmerksam lauschten sie den Erklärungen. Für die tschechischen Kinder dolmetschte Frau Zandt.

Ein kleiner Film zeigte die Herstellung der Lebkuchen, die Zutaten und Arbeitsschritte wurden erklärt. Es war interessant zu hören und zu probieren wieviel Sorten Lebkuchen es gibt.

Beim Abschied erlebten wir vom Kinderhaus Dorfpiraten eine große Überraschung. Als es ans Bezahlen ging, erfuhren wir, dass der Chef uns diese Führung und Verkostung geschenkt hat.

 

Wir bedankten uns recht herzlich

und freuen uns,

wenn unser gemeinsames grenzüberschreitendes Projekt

so großzügige Unterstützung erfährt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz