Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Klein und gemeinsam stark
  3. Jahr 1
  4. April 18
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

April 18

Gemeinsam Bewegen!

Am Mittwoch, den 11. April fuhren wir früh am Morgen zum Indoorspielplatz Nabbadabbadoo, um uns dort mit unseren tschechischen Freunden zu treffen.

Nach einer gemeinsamen Brotzeit konnten es die Kinder nicht mehr erwarten endlich Rutschbahn, Trampolin und Klettergeräte zu erstürmen.

In der Vorbereitung auf den Ausflug hatte eine Kinderkonferenz stattgefunden, dabei haben die Kinder über die Gefahren bei der Benutzung der Geräte gesprochen. Den meisten war das Nabbadabbadoo bekannt und sie berieten kompetent, worauf man achten muss.

Die Kinder schlugen vor, lange Hosen und langärmelige T-Shirt’s zu tragen, da man sich beim schnellen Rutschen abschürfen oder verbrennen kann.

Außerdem stellten sie Regeln auf:

· Auf der Rutschbahn

o Nacheinander rutschen

o Die Anderen erst unten weggehen lassen

o Nicht auf dem Bauch rutschen

· Auf dem Trampolin

o Nicht mehr als 3 Kinder pro Trampolin

o Nicht von einem Trampolin auf das andere hüpfen

o Nicht auf den Bauch fallen lassen

o Wenn ein Kind hinfällt bleiben die anderen stehen bis das Kind wieder aufgestanden ist.

· Allgemeine Regeln

o Rücksicht nehmen

o Keinen Umstoßen

o Anderen helfen

o Wenn einer hinfällt trösten

Es wurde wirklich ein ganz unfallfreier, entspannter und erlebnisreicher Tag. Die Erzieherinnen waren bei jedem Gerät dabei, brauchten aber kaum Hilfestellung geben. Für die Kinder war es ein Mordsspaß die Betreuer auf der Rutschbahn oder den Geräten zu erleben. Beim gemeinsamen Spielen und Toben spielte auch die Sprachbarriere keine Rolle. Da spielt man gemeinsam am Fußballkicker, oder hilft sich beim Überwinden von Hürden ganz selbstverständlich.

Wir haben wieder einmal erlebt, dass wir gar nicht so verschieden sind. Gemeinsam hatten wir viel Spaß.

Zu Mittag die Pommes schmeckten allen und die Betreuer hatten für bunte Salatteller gesorgt die gerne angenommen wurden.

Ein toller Tag ging viel zu schnell vorbei!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz