Navigation überspringen
Kinderhaus Mähring
 
  • Herzlich willkommen
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Leitung
    • Gruppen
    • Träger
    • Elternbeirat
    •  
  • Einrichtung
    •  
    • Zeitregelungen
    • Angebote
    • Anmeldung
    • Raumkonzept
    • Tagesablauf
    •  
  • Pädagogik
    •  
    • Unser Leitbild
    • Partizipation
    • Inklusion
    • Eingewöhnung
    • Kurzfassung Konzeption
    •  
  • Klein und gemeinsam stark
    •  
    • Jahr 1
      •  
      • November 17
      • Dezember 17
      • Januar 18
      • März 18
      • April 18
      • Mai 18
      • Juni 18
      •  
    • Jahr 2
      •  
      • September 18
      • Oktober 18
      • November 18
      • Dezember 18
      • Januar 19
      • Februar 19
      • März 19
      • April 19
      • Mai 19
      • Einweihung Garten der Freundschaft
      • Juni 19
      •  
    • Jahr 3
      •  
      • Oktober 19
      • November 19
      • Dezember 19
      • Januar 20
      •  
    •  
  • Sprach-Kita
    •  
    • News
    • Bücherei
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Piraten ABC (Hausregeln)
  • Stellenausschreibung
  • Wir bilden aus
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Klein und gemeinsam stark
  3. Jahr 1
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Oktober 17

Spatenstich

 

Zum feierlichen Spatenstich waren zahlreiche Ehrengäste in den Garten des Kinderhauses gekommen. Bürgermeister Josef Schmidkonz konnte MdL Tobias Reiß, stellvertretenden Landrat Dr. Alfred Scheidler, Marienbads Bürgermeister Dr. Ludek Nosek und Jaroslava Petrikova von der Mikroregion Marienbad begrüßen, sowie die Leiterin des Kindergartens Vora Helena Cerna mit ihren Kolleginnen. Auch die Geistlichkeit war vertreten durch Pfarrer Dr. Charles Ifemeje für die Pfarreien Griesbach und Großkonreuth.

Bei herrlichem Herbstwetter freuten sich Bürgermeister Schmidkonz und die anwesenden Gemeinderäte über den Start des Projektes

"Klein aber gemeinsam stark in den Gärten der Freundschaft"

das aufgrund der langjährigen Partnerschaft der beiden Kindergärten und dem Wusch der Eltern entstanden ist, und durch die Unterstützung der EU möglich wurde.

Das grenzüberschreitende Projekt mit einem Etat von ca. 192.000 Euro dauert 4 Jahre und beinhaltet:

· den Bau der Projektgärten,

· gemeinsame Treffen und Unternehmungen der beiden Kindergärten

· Sprachkurse für Kinder

· Sprachkurse für Erwachsene

· Aktionstage und Ausflüge

· Feste

Mit dem Förderprogramm soll im Kinderhaus die Zwei- und Mehrsprachigkeit gefördert werden. Wir wollen Kultur und Brauchtum des Nachbarlandes kennenlernen, uns bei Spiel und gemeinsamer Arbeit in den Gärten näherkommen. Vorurteile sollen abgebaut werden. Wir wollen einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.

 

Video zum Spatenstich von Marianska TV

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz